Minoxidil Bart: Ist Minoxidil ein wirksames Bartwuchsmittel?

Regaine Minoxidil steht im Mittelpunkt des laufenden Dialogs über wirksame Mittel zur Stimulierung des Bartwuchses. Gestützt auf ein Minoxidil Experiment mit über 50.000 Teilnehmern einer Facebook-Bartwuchs-Community, untersucht diese Studie die reale Anwendung von Minoxidil als Lösung für spärliche oder lückenhafte Bärte.

Mit der Anwendung von Minoxidil ist der erste Bartwuchs im Durchschnitt bei 22 % aller Anwender nach 1 Monat zu erkennen. Bei 18 % der Männer ist ein Flaumbart erst nach 4 bis 6 Monaten sichtbar. Weiterhin ist durch die Verwendung von Minoxidil mit leichten Nebenwirkungen wie Hautschuppen zu rechnen.

Diese Minoxidil Studie, die über drei Monate durchgeführt wurde, dokumentiert die Veränderungen anhand von Fotos und integriert die Perspektiven verschiedener Altersgruppen, um einen umfassenden Überblick zu geben. Das Ziel dieser Minoxidil Studie ist, die Fehlinformationen über die Anwendung von Minoxidil zu beseitigen, indem sie sich auf evidenzbasierte Ergebnisse konzentriert.

Weiterhin unterstreicht die Minoxidil Studie in diesem Artikel die Bedeutung von Langzeitdaten, um die Risiken und Vorteile von Minoxidil zu bewerten, insbesondere im Zusammenhang mit gesundheitlichen Bedenken wie allergischen Reaktionen und Haarausfall.

Der folgende Artikel geht näher auf diese Aspekte ein und erläutert die Wirksamkeit von Minoxidil auf den Bart und die allgemeinen Auswirkungen für Männer, die ihren Bartwuchs fördern wollen.

Was ist Minoxidil?

Minoxidil ist ein Piperidino-Pyrimidin-Derivat, das ursprünglich als blutdrucksenkendes Mittel eingeführt wurde. Der Wirkstoff erregte Aufmerksamkeit wegen seiner haarwuchsfördernden Wirkung, was zu seiner topischen Anwendung bei androgenetischer Alopezie und anderen Haarausfallerkrankungen führte. Obwohl es seit über drei Jahrzehnten weit verbreitet ist, ist der genaue Wirkmechanismus noch immer nicht ganz klar.

In dem Foto hier unten ist die Verpackung vom Regaine Minoxidil zu sehen, welches für den Bartwuchs im Experiment verwendet wurde.

Minoxidil Regaine Verpackung

Ursprünglich wurde Minoxidil in den 1970er Jahren zur Behandlung von schwerem Bluthochdruck entwickelt und fand ein zweites Leben als topische Lösung für das Haarwachstum. Die 2%ige Minoxidil-Lösung kam 1986 auf den Markt, 1993 folgte eine 5%ige Lösung.

Obwohl der Hauptmechanismus des Medikaments in der arteriolären Vasodilatation besteht, öffnet es auch Kaliumkanäle in der glatten Muskulatur der peripheren Arterien, was zu einer Hyperpolarisierung der Zellen führt. Es wird vermutet, dass diese Wirkung eine Rolle bei der Zellproliferation in frühen Stadien spielt und dadurch das Haarwachstum fördert.

Welche Inhaltsstoffe sind im Regaine Minoxidil Schaum enthalten?

Folgende zehn Inhaltsstoffe sind im Minoxidil Regaine Schaum enthalten.

  1. Ethanol
  2. Butylhydroxytoluol (Ph. Eur.) (E321)
  3. Milchsäure
  4. Citronensäure
  5. Glycerol
  6. Cetylalkohol (Ph. Eur.)
  7. Stearylalkohol (Ph. Eur.)
  8. Polysorbat 60
  9. Gereinigtes Wasser.
  10. Treibgase: Propan/ Butan/ 2-Methylpropan

Wie gefährlich ist die Wirkung vom Minoxidil als Bartwuchsmittel?

Minoxidil ist ein Arzneimittel und wird bei entsprechender Dosierung als ungefährlich klassifiziert. Dennoch können bei der Nutzung vom Wirkstoff Minoxidil als Bartwuchsmittel folgende fünf Nebenwirkungen auftreten.

  1. Depressive Verstimmung
  2. Augenreizungen
  3. Beschleunigter Herzschlag
  4. Blasen- und Geschwürbildung
  5. Vorübergehender Haarverlust

Die folgenden Informationen stammen aus der beigelegten Gebrauchsinformation im Regaine Minoxidil Schaum.

  • Schwellungen des Gesichts, der Lippen oder des Rachens, die ein Schlucken oder Atmen erschweren können. Diese deuten auf eine schwere allergische Reaktion hin.
  • Überempfindlichkeitsreaktion mit Symptomen wie z.B. allgemeiner Juckreiz, großflächiger Hautausschlag und ein Engegefühl im Halsbereich.

Aufgrund fehlender Studien und Daten ist die Häufigkeit der Symptome nicht bekannt und kann je nach Person unterschiedlich bis gar nicht auftreten.

Fördert die Anwendung vom Minoxidil am Gesicht den Bartwuchs?

Ja, Minoxidil kann den Bartwuchs fördern. Klinische Studien haben gezeigt, dass Minoxidil bei der Förderung des Bartwuchses einem Placebo überlegen war und nur geringe Nebenwirkungen hatte. Die zweimal tägliche Anwendung von 0,5 ml einer 3%igen Minoxidillösung führte zu statistisch signifikanten Verbesserungen bei der Gesamtbewertung der Fotos, der Haaranzahl und der Selbsteinschätzung der Patienten.

Die Wirkung von Minoxidil auf den Bartwuchs wird darauf zurückgeführt, dass es die anagene Phase der Haarfollikel verlängert und dadurch ein kontinuierliches Bartwachstum anregt. Außerdem erhöht es dosisabhängig die mRNA-Expression des vaskulären endothelialen Wachstumsfaktors (VEGF), was zu seiner Wirksamkeit beitragen könnte. Obwohl Minoxidil von der FDA nicht offiziell als Bartwuchs Mittel zugelassen ist, wird es häufig off-label für diesen Zweck eingesetzt, und viele Nutzer haben von positiven Ergebnissen berichtet.

In der Abbildung hier unten ist ein Mann mit lückenhaftem Bartwuchs an den Wangen vor der Anwendung mit Regaine Minoxidil Schaum zu sehen.

Bartwuchs fördern

Um diese Studie unabhängig auf den Bartwuchs zu prüfen, wurde vom Bartmentor eine eigene Minoxidil Studie am Bart durchgeführt. Dieses wissenschaftliche Minoxidil Experiment soll zeigen, ob das Minoxidil Bartwuchsmittel in Kombination eines Dermarollers tatsächlich den Bartwuchs fördern kann. Eine aussagekräftige Studie, die eine positive Wirkung vom Minoxidil und Microneedling auf den Bartwuchs bestätigen oder widerlegen, ist das Ziel.

Wurde durch das Minoxidil Experiment die Wirksamkeit als Bartwuchs Mittel bestätigt?

Die Wirksamkeit von Minoxidil für den Bartwuchs bleibt auf der Grundlage eines dreimonatigen Experiments, das vom 1. März bis zum 31. Mai 2020 durchgeführt wurde, unschlüssig. Die Studie umfasste eine akribische Dokumentation mit monatlichen Statusberichten und hochwertigen Fotos. Ein Teilnehmer Anfang 30 nahm daran teil, außerdem wurden Daten von über 50.000 Nutzern einer Bartwuchs-Community auf Facebook berücksichtigt.

Das Hauptziel dieses Experiments ist es, herauszufinden, ob Minoxidil in Verbindung mit einem Dermaroller effektiv den Bartwuchs anregen kann. Diese Minoxidil Studie soll eine Lücke in der bisherigen Forschung schließen und eine schlüssige Antwort auf die Wirksamkeit von Minoxidil und Microneedling für den Bartwuchs geben.

Im Bild hier unten ist der Bartwuchs Status des Probanden am 01.03.2020 vor der Verwendung von Minoxidil Schaum zu sehen.

    Bartwuchs Anfang vor Minoxidil

Durch die tägliche Anwendung am Morgen und am Abend soll der Bartwuchs des Probanden nachhaltig gefördert werden. Neue Barthaare sollen an den Lücken im Bart wachsen und diesen verdichten. Diese Bartlücken befinden sich jeweils links und rechts an den Wangen, teilweise unter dem Kinn und entlang der Halslinie. Ebenso wird erhofft, dass durch die Anwendung eine gleichmäßige Verbindung vereinzelter Regionen wie Schnurrbart und Kinn entsteht.

Nach Beendigung der täglichen Anwendung von Minoxidil sollen die Barthaare terminal werden und nicht mehr ausfallen. Nur dann wird die positive Wirkung von Minoxidil auf den Bartwuchs als bestätigt angesehen.

Trotz der strengen Methodik deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Wirksamkeit von Minoxidil von Person zu Person sehr unterschiedlich ist. Um aussagekräftigere Ergebnisse zu erhalten, wird eine längere Studiendauer empfohlen.

Wie wurde das Minoxidil Experiment zur Förderung vom Bartwuchs durchgeführt?

Für das Minoxidil Experiment zur Förderung vom Bartwuchs wurden 3 × 60 Gramm Regaine Minoxidil verwendet. Pro Monat sollte eine komplette Dose (60 Gramm) komplett aufgebraucht werden. Somit betrug die dokumentierte Dauer des Experiments mit Minoxidil volle 3 Monate.

In der Abbildung hier unten wird gezeigt, wie das Minoxidil mithilfe eines Wattestäbchens auf das Gesicht aufgetragen wurde.

Minoxidil Anwendung

Die genaue Methode im Experiment zur Anwendung vom Regaine Minoxidil Schaum wurde hier unten als Tabelle dargestellt.

Parameter Beschreibung
Produkt Regaine Minoxidil 3 × 60 Gramm
Dauer 3 Monate
Anwendungshäufigkeit 2x täglich (morgens und abends)
Dosierung 1 g Minoxidil pro Anwendung (max. 2 g/Tag)
Anwendungsmethode Wattestäbchen

Die genaue Menge habe ich nicht abgewogen und mich stattdessen auf das Sättigungsgefühl der Haut verlassen. Geschätzt wurden nicht mehr als 2 Gramm Schaum pro Tag verwendet.

Welche Veränderungen sind am Bartwuchs mit Regaine Minoxidil in 3 Monaten zu sehen?

In diesem Kapitel wurden alle Veränderungen am Bartwuchs innerhalb von 3 Monaten durch die Anwendung von Regaine Minoxidil Schaum dokumentiert.

Veränderungen am Bartwuchs im ersten Monat vom 01.03 bis 31.03.2020.

Das erste Bild hier unten zeigt die Veränderungen am Bartwuchs im ersten Monat vom 01.03 bis 31.03.2020 durch die Verwendung von Minoxidil Schaum.

Minoxidil Bartwuchs im ersten Monat

Im ersten Monat bei der Anwendung vom Regaine Minoxidil Schaum wurden vier Beobachtungen am Bartwuchs gemacht.

  1. Das Minoxidil wurde täglich am Morgen und am Abend auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Diese Prozedur fand kontinuierlich und ohne Aussetzer mit der von mir beschriebenen Methode statt.
  2. Bereits in der ersten Woche sind neue Barthaare (Vellushaar) an den Wangen deutlich sichtbar geworden. Die feste Struktur hat sich noch nicht ausgebildet und die Farbpigmente fehlen.
  3. Der Bart wird mithilfe eines Barttrimmers weiterhin gepflegt. Um den Fortschritt besser zu verfolgen wurde dieser jede Woche auf 1.1 mm gekürzt. Eine Beeinträchtigung oder Förderung des Bartwuchses nach dem Trimmvorgang konnte nicht festgestellt werden.
  4. In der 4. Woche wurde visuell bemerkt, dass kein neues Vellushaar nachgewachsen ist. Aus diesem Grund erfolgte ab dem zweiten Monat neben der Anwendung von Minoxidil eine zusätzliche Microneedling-Kur mit einem 0,5 mm Dermaroller statt.

Veränderungen am Bartwuchs im zweiten Monat vom 01.04 – 30.04.2020.

Das nächste Bild hier unten zeigt die Veränderungen am Bartwuchs im zweiten Monat vom 01.04 bis 30.04.2020 durch die Verwendung von Minoxidil Schaum.

Minoxidil Bartwuchs im zweiten Monat

Im zweiten Monat bei der Anwendung vom Regaine Minoxidil Schaum wurden sechs Veränderungen am Bartwuchs festgestellt.

  1. Ab der 5. Woche wurde an der anfänglichen Methode zur Anwendung von Minoxidil festgehalten. Hier fanden gelegentliche Aussetzer statt und das Mittel wurde teilweise nur einmal am Tag auf die entsprechenden Stellen aufgetragen.
  2. Die Kur mit dem 0,5 mm Dermaroller sollte die Durchblutung der Haut anregen und dafür sorgen, dass das Minox besser aufgenommen wird. Dazu fand die Anwendung vom Dermaroller alle 3 Tage statt. Das Minoxidil wurde nach zahlreichen Empfehlungen aus der Bart Community erst 4 Stunden nach dem Microneedling aufgetragen.
  3. Im 2. Monat wurde erneut ein verstärkter Bartwuchs – Flaumhaar und vereinzeltes Terminalhaar – an unterschiedlichen Stellen festgestellt. Zudem fielen aber an anderen Stellen wie Oberlippenbart, Wangen und Halsbereich die Barthaare aus.
  4. Der Ausfall der Barthaare wird in der Gebrauchsanweisung als natürlicher Vorgang erklärt. Ebenso wird diese Phase allgemein als „Shedding“ bezeichnet und ist auch der Bart Community geläufig – ca. 2 bis 3 Wochen nach der Shedding Phase wuchs das Barthaar langsam wieder nach.
  5. Die Haut wurde spürbar trockener und es bildeten sich Hautschuppen, sofern die CeraVe Feuchtigkeitscreme nicht aufgetragen wurde.
  6. Der allgemeine Zustand des Bartes kann durchaus als voller und dichter bezeichnet werden – besonders im Halsbereich. Neben der Anwendung von Minoxidil scheint die Verwendung eines Dermaroller den Bartwuchs zu begünstigen – im weiteren Textverlauf kannst du mehr über meine Erfahrungen zum Microneedling nachlesen.

Veränderungen am Bartwuchs im dritten Monat vom 01.05 – 31.05.2020.

Die letzte Abbildung hier unten zeigt die Veränderungen am Bartwuchs im dritten Monat vom 01.05 bis 31.05.2020 durch die Verwendung von Minoxidil Schaum.

Bartwuchs im 3 Monat

Im dritten Monat bei der Anwendung vom Minoxidil Schaum wurden weitere vier Veränderungen am Bartwuchs festgestellt.

  1. Im dritten Monat wuchsen die Barthaare verstärkt im Bereich der Wangen und es bildeten sich neue Lücken – die Shedding-Phase scheint noch nicht wirklich überwunden. Für die Aufnahme wurde der Bart auf 1,4 mm getrimmt um den Fortschritt besser darzustellen.
  2. Die tägliche Anwendung vom Minoxidil verursacht zunehmend eine trockene Haut im Gesicht. Durch eine verstärkte Nutzung der CeraVe Feuchtigkeitscreme wird dem entgegengewirkt.
  3. Es scheint, als ob die Barthaare an vereinzelten Stellen etwas dichter geworden sind und zudem auch schneller wachsen. Besonders der Halsbereich wirkt viel dichter und voller, da hier die zuvor ausgefallenen Haare schnell wieder nachgewachsen sind.
  4. Die Haut scheint sich an den Dermaroller überwiegend gewöhnt zu haben und die Anwendung erfolgt ohne große Reize. Dies führt allerdings zu einem stärkeren Druck und es kommt unbeabsichtigt zu leichten Blutungen.

Wie stark fördert Minoxidil den Bartwuchs nach 1 Jahr?

Bei den meisten Männern dauert der Bartwuchs mit Minoxidil bis zum ausgewachsenen Vollbart 1 bis 2 Jahre oder geht darüber hinaus.

Für einen direkten Vergleich mit den Auswertungen aus dem Minoxidil Bart Experiment, wurden die Daten von 45 weiteren Probanden aus der Minoxidil Bartwuchs Community gesammelt und ausgewertet. Anhand einer Statistik wird die zeitliche Wirkungsweise von Minoxidil gezeigt.

Die Abbildung hier unten zeigt, wie lange es gedauert hat, bis der erste sichtbare Bartwuchs (Flaumhaar) eingetreten ist. Hierzu wurden Bildnachweise und die Aussagen der Probanden als Referenz herangezogen. Beachtet werden sollte, dass es sich in dieser Statistik zum größten Teil um Flaumhaare handelt. Nur bei wenigen Testern konnte direkt ein terminales Haar am Bart heranwachsen.

Minoxidil Bart: Ist Minoxidil ein wirksames Bartwuchsmittel?

Die meisten Männer genießen das Privileg, in der ersten Woche oder im ersten Monat sichtbare Erfolge beim Bartwachstum mit Minoxidil zu verzeichnen. Anhand der Statistik lässt sich aber herauslesen, dass der Bartwuchs bei 50 % der befragten Männer erst ab dem 2. Monat ansetzt und sich teilweise bis über 1 Jahr zieht.

Das durchschnittliche Alter der Testpersonen liegt zwischen 17 bis ca. 50 Jahren und wurde nicht weiter berücksichtigt. Ebenso fand keine Trennung der genetischen Abstammung und des akuten Zustandes vom Bart.

Die Statistik hier unten zeigt die ungefähre Dauer ab der Verwendung von Minoxidil bis zum ausgewachsenen Vollbart.

Minoxidil Bart: Ist Minoxidil ein wirksames Bartwuchsmittel?

Diese Abbildung hier oben zeigt deutlich, wie lange es bei den 45 befragten Männern gedauert hat, bis diese nach dem ersten Gebrauch von Minoxidil einen Vollbart hatten oder das Wunschergebnis erreicht haben. In dieser Statistik wurden die 5 Männer ohne sichtbare Wirkung vom Minoxidil ausgeschlossen. Nach der Statistik wirkt das Minoxidil Bartwuchsmittel bei jedem fünften Mann überdurchschnittlich schnell.

7 von 45 Männer bekamen nach sechs Monaten einen ausgewachsenen Vollbart. Bei den restlichen Probanden dauerte es 1 bis 2 Jahre, um den Bartwuchs zu fördern. Nicht nachvollziehbar ist allerdings die genaue Prozedur, Ernährungsweise und andere Gewohnheiten der einzelnen Testpersonen, die zum Bartwuchs geführt haben.

Wann wirkt Regaine Minoxidil Männerschaum am Bart?

Die Wirkung von Minoxidil am Bart lässt sich zeitlich nicht genau festlegen. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, die den Wuchs der Haare beeinflussen. Männer, bei denen sich der Bart innerhalb von drei bis sechs Monaten vollständig ausgebildet hat, werden als Fast-Gainer bezeichnet und sind eher die Ausnahme.

Aus der Statistik kann entnommen werden, dass der erste sichtbare Bartwuchs bei einigen Männern bereits nach 2 Wochen ansetzt. Demzufolge verzeichnen die meisten Männer in den ersten 4 Wochen nach der Anwendung von Minoxidil eine Zunahme vom Bartwuchses. Allerdings kann die Wirkung auch später einsetzen oder komplett ausbleiben.

Welche Faktoren den Bartwuchs mit Minoxidil beschleunigen, kann nicht genau bestimmt werden und bedarf weitere Forschungen.

Nach Aussagen eines Dermatologen sollte man das Minoxidil für 4 Monate anwenden und vorher nicht darüber urteilen, ob eine Wirkung vorhanden ist. Erst nach 4 Monaten sollte man die Anwendung vom Bartwuchsmittel fortsetzen oder absetzen, wenn kein sichtbarer Haarwuchs zu erkennen ist.

Wie wird Minoxidil am Bart angewendet?

Der Wirkstoff Minoxidil wird am besten aus der Dose auf ein Wattestäbchen aufgebracht und so am Bart angewendet. Da der heraustretende Minoxidilschaum schnell in die Haut einzieht, galt es durch diese Maßnahme die eigenen Hände zu schützen. Alternativ kann man passende Handschuhe aus Silikon verwenden, wobei viele Männer auf jegliche Schutzmaßnahmen bei der Verwendung von Minoxidil am Bart komplett verzichten.

In der Abbildung hier unten ist zu sehen, wie das Minoxidil vor der Anwendung am Bart auf ein Wattestäbchen aufgetragen wird.

Minoxidil Schaum auf Wattestäbchen

Hier sind sieben Schritte des Herstellers für die empfohlene Anwendung von Minoxidil Männerschaum.

  1. Wasche und trockne deine Gesichtshaut vor der Anwendung.
  2. Entnimm die Schutzkappe und halte das Behältnis mit dem Sprühkopf senkrecht nach unten und betätige erst dann den Sprühkopf – damit wird gewährleistet, dass jeglicher Inhalt aufgebraucht werden kann.
  3. Trage ein wenig vom Schaum (max. 1 g pro Anwendung) auf ein Wattestäbchen oder deine Finger auf.
  4. Die kleinen Mengen auf dem Wattestäbchen werden mit leichtem Druck und runden Bewegungen an den entsprechenden Stellen in die Gesichtshaut einmassiert. So wird erreicht, dass ein Großteil des Schaumes von der Haut und nicht von den Barthaaren absorbiert wird.
  5. Nach der Anwendung solltest du deine Hände waschen bzw. das Wattestäbchen entsprechend entsorgen, um den Kontakt mit Augen und Schleimhäuten zu vermeiden.
  6. Schließe die Dose nach jeder Anwendung und bewahre diese an einem trockenen Ort bis maximal 25 Grad Celsius auf.
  7. Diesen Vorgang wiederholst du jeweils am Morgen und am Abend mit max. 1 g Schaum pro Anwendung – am Tag sind das max. 2 g Minox Schaum.

Weitere Fragen und auf studienbasierte Antworten zur Minoxidil Anwendung sind hier unten in weiteren Kapiteln beantwortet und im eigens dafür veröffentlichten Artikel unter dem Link erklärt.

Wie hoch wird das Minoxidil zur Förderung des Bartwuchses dosiert?

In der Dosierungsanleitung wird angegeben 1 g Minoxidil auf die entsprechende Stelle aufzutragen. Dies entspricht in etwa dem Volumen einer halben Schutzkappe (Deckel). Auf keinen Fall sollte die Menge von 2 g/Tag überschritten werden.

Wie oft sollte Minoxidil am Tag am Bart angewendet werden?

In der Verpackungsbeilage wird empfohlen, Minoxidil zweimal täglich an den entsprechenden Stellen aufzutragen. Diese Routine wurde auch im Minox Experiment jeweils am Morgen und am Abend etabliert.

In der Abbildung hier unten ist eine Umfrage aus der Bartwuchs Community zu sehen, die zeigt, dass 40 Männer das Minoxidil einmal täglich verwenden.

Minoxidil Bart: Ist Minoxidil ein wirksames Bartwuchsmittel?

In einer neuen Studie wird empfohlen das Minoxidil 1x/Tag im Bereich des Bartes anzuwenden. So berichtet Dr. Russell Knudsen und Dr.Vikram Jaya Prakash das die Verwendung von Minoxidil einmal am Tag ausreicht, um das Haarwachstum zu fördern und das eine zweite Anwendung am Tag zu keinem besseren Endergebnis führt.

Wie schnell zieht Minoxidil Schaum ein?

Untersuchungen zur Folge ist das Minoxidil in 30 bis 40 Minuten größtenteils von der Haut absorbiert. Danach ist es möglich das Gesicht zu waschen oder zum Sport zu gehen. Wird zuvor der Dermaroller am Bart eingesetzt, dann zieht das Minoxidil deutlich schneller ein.

Aus der Minoxidil Studie können wir bestätigen, dass der Regaine Männerschaum binnen paar Sekunden in die Haut einzieht. Übrig bleibt ein leichter Film auf der Haut, der nach einer halben Stunde vollkommen verschwunden ist.

Bei der Anwendung von flüssigem Minoxidil der Marke Kirkland dauert es ungefähr 1 Stunde, bis das Minoxidil von der Haut absorbiert wird.

Werden die Barthaare durch die Anwendung von Regaine Minoxidil heller?

In unserem Minoxidil Experiment sind die Barthaare durch die Anwendung von Regaine Minoxidil nicht heller geworden. Auch viele andere Männer berichten in Foren und in der Facebook Gruppe, dass die Barthaare nach der Anwendung mit Minoxidil nicht heller oder dünner wurden.

Zu erwähnen ist, dass in der Gebrauchsanweisung steht, dass die Barthaare beim Absetzen von Minoxidil ausfallen oder heller werden können, wobei das genetisch bedingt ist.

Fallen die alten Barthaare während der Anwendung vom Minoxidil aus?

Ja, während der Anwendung vom Minoxidil fallen an bestimmten Stellen die alten Barthaare aus und wachsen in der Regel innerhalb von 2 Wochen wieder nach. Es kann auch vorkommen, das die Kopfhaare ausfallen, auch wenn das Minoxidil nur im Bereich des Bartes verwendet wird. Dieser Prozess wird auch als Shedding-Phase bezeichnet.

Die Shedding-Phase bei der Anwendung von Minoxidil für den Bart ist der Zeitpunkt an dem die neu-gewachsenen Barthaare ausfallen. Die Shedding-Phase tritt nicht über den kompletten Bart auf. Viel mehr durchzieht sich diese Phase des Haarverlustes über eine Zeit von 1 bis 10 Monaten.

Bei einigen Männern blieb die Phase des Haarverlustes am Bart komplett aus. Anzumerken ist, dass der Mann über sein ganzes Leben Haare verliert und diese erneut heranwachsen.

Fallen die Barthaare nach Absetzen des Minoxidils aus?

In unserem Experiment sind die Minoxidil Barthaare nicht ausgefallen, nachdem das Mittel seit fast einem Jahr abgesetzt wurde. Bei den befragten Männern in der oben gezeigten Statistik gab es ebenso keine Belege, die einen Ausfall der herangezüchteten Barthaare mit Minoxidil beweisen.

Es sind danach noch ein paar kleine Lücken im Bart vorhanden, weil die Anwendung nicht weiter fortgeführt wurde, aber was zählt ist, dass das Mittel tatsächlich den Bartwuchs fördert und die Barthaare nicht ausfallen.

Ist ein Bartroller in Kombination mit Minoxidil zu empfehlen?

In Studien wurde belegt, dass das Microneedling mit einem Bartroller die Durchblutung anregt und in Kombination mit dem Minoxidil zu einem verstärkten Bartwuchs führen kann. Das ist unter der Bartwuchs Community eine verbreitete Methode.

In unserem Minoxidil Bartwuchs Experiment wurde nach einer kurzen Zeitspanne neben dem Wirkstoff Minoxidil zusätzlich ein Dermaroller mit 0,5 mm Nadeln eingesetzt, um den Bartwuchs zu fördern. Wichtig ist nur, dass du einen Bartroller mit echten chirurgischen Nadeln verwendest, um deine Haut nicht zu beschädigen.

Es wurde ein verstärkter Bartwuchs wahrgenommen und alles bildlich dokumentiert, aber eine absolute Sicherheit, dass es am Dermaroller lag, bleibt aus. An dieser Stelle beziehen wir uns auf die bereits erbrachte Studie, die eine positive Wirkung des Microneedlings auf das Haarwachstum bewiesen hat.

Außer einer geröteten Haut, wurden keine negativen Erfahrungen mit dem Dermaroller dokumentiert.

Welche Risiken und Nebenwirkungen bestehen durch die Anwendung von Minoxidil?

Im Beipackzettel des gekauften Minoxidil Schaums steht geschrieben, dass gewisse Risiken durch die Anwendung von Minoxidil bestehen.

Sehr häufige Risiken und Nebenwirkungen von Minoxidil (kann mehr als 1 von 10 Behandelten betreffen).

  • Kopfschmerzen
  • Bluthochdruck
  • Trockene Haut und Schuppung
  • Gewichtszunahme
  • Vermehrtes Haarwachstum im Gesicht
  • Juckreiz, Hautrötungen und Hautausschlag
  • Atemnot
  • Schwellungen von Armen und Beinen
  • Reizungen der Haut wie Stechen/Brennen

Gelegentliche Risiken und Nebenwirkungen von Minoxidil (kann mehr als 1 von 100 Behandelten betreffen).

  • Kopfschmerzen
  • Bluthochdruck
  • Schwindel
  • Übelkeit

Nicht bekannte Risiken und Nebenwirkungen von Minoxidil (Häufigkeit aufgrund fehlender Daten nicht abschätzbar).

  • Kontaktdermatitis
  • Depressive Verstimmung
  • Augenreizungen
  • Beschleunigter Herzschlag
  • Niedriger Blutdruck
  • Erbrechen
  • Blasen- und Geschwürbildung
  • Blutungen am Verabreichungsort
  • Vorübergehender Haarverlust
  • Schmerzen im Brustbereich

Bemerkt man eines oder mehrere der hier aufgelisteten Nebenwirkungen von Minoxidil, dann sollte man einen Arzt oder Apotheker aufsuchen. Dies gilt auch für Nebenwirkungen von Minoxidil, die nicht angegeben sind.

Welche Nebenwirkungen sind durch die Anwendung von Regaine Minoxidil am Bart tatsächlich im Experiment aufgetreten?

Während der Anwendung von Minoxidil im Experiment wurden vereinzelte Beschwerden und bereits erwähnte Nebenwirkungen wahrgenommen, die hier dokumentiert wurden. Hier unten sind die sechs Beschwerden des Probanden nach der direkten Anwendung von Minoxidil am Bart dokumentiert.

  1. Hautunreinheiten: Meine Haut galt vor der Anwendung mit Minoxidil als eben und überwiegend rein. Während der Verwendung von Minoxidil bildeten sich vereinzelt Unreinheiten im Gesicht – dies kann aber auch eine Ursache falscher Ernährung sein. Ich gehe von einer leichten Unverträglichkeit aus, denn mit der Zeit verschwanden auch diese Beschwerden und tauchten im weiteren Verlauf nicht mehr auf.
  2. Bartschuppen: Ein bekanntes Problem bei der Verwendung von Minoxidil sind die dadurch entstehenden Bartschuppen. Das Bartwuchsmittel trocknet die Haut aus und folglich bilden sich Hautschuppen im Gesicht. Dieses Problem lässt sich ganz einfach mit einer Feuchtigkeitscreme für das Gesicht oder mit einem Bartöl bereinigen. Ich habe mich hierzu für die reichhaltige CeraVe Feuchtigkeitscreme entschieden – eine tägliche Anwendung ist zu empfehlen.
  3. Kopfschmerzen: In der ersten Woche wurden leichte Kopfschmerzen direkt nach der Anwendung von Minoxidil festgestellt. Diese vergingen aber nach relativ kurzer Zeit – ca. 20 Minuten. Ab der zweiten Woche und über die restliche Zeit wurden keine Kopfschmerzen nach der direkten Anwendung mehr wahrgenommen.
  4. Herzrasen: Die ersten zwei Wochen waren entscheidend, ob das Experiment mit Minoxidil weitergeführt werden sollte. An unregelmäßigen Tagen wurde ein momentanes Herzrasen, taube Arme und Schwindelgefühle festgestellt – ob es aber wirklich an Minoxidil lag, bleibt schwer festzumachen. In der dritten Woche legten sich die Symptome und die Anwendung fand weiter statt.
  5. Ohrhaare: Bei der Anwendung wurde darauf geachtet, dass kein Minoxidil an falschen Körperstellen aufgetragen wird. Dennoch verzeichneten wir ein verstärktes Wachstum der Ohrhaare.
  6. Nasenhaare: So wie bei den Ohrhaaren nahm auch das Wachstum der Nasenhaare deutlich zu. Dieses Problem wurde allerdings schnell mit einem Nasen-Ohr-Trimmer aus der Welt geschafft. Im weiteren Verlauf schien sich der Wachstum wieder zu normalisieren.

In der Abbildung hier unten ist eine Makroaufnahme mit 90 mm zu sehen, die entstandene Bartschuppen an den Wangen durch die Verwendung von Minoxidil zeigt.

Bartschuppen durch Minoxidil

Die Beschwerden lassen sich im Experiment nicht komplett mit Minoxidil in Zusammenhang bringen und es wird nur von einer Ursache ausgegangen.

Was passiert, wenn man zu viel Minoxidil im Bart anwendet?

Eine Überdosierung von Minoxidil wird nicht empfohlen und führt zwangsweise zu keinem besseren Ergebnis beim Bartwuchs. Der Bartwuchs lässt sich mit einer Überdosierung Minoxidil nicht schneller anregen.

Wird zu viel Minoxidil angewendet, dann können Kopfschmerzen, Herzrasen und Taubheitsgefühle in den Gliedmaßen die Folge sein. Deswegen sollte man sich strikt an die Gebrauchsanleitung auf der Produktverpackung halten, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Wann wird von einer Anwendung von Minoxidil Schaum abgeraten?

Der Hersteller verweist klar, dass keine Anwendung vom Minoxidil Schaum am Bart erfolgen sollte, wenn einer der folgenden fünf Fälle zutrifft.

  1. Allergische Reaktion gegen Minoxidil oder einen der oben genannten Bestandteile des Arzneimittels.
  2. Bei Anzeichen einer Herz-Kreislauf-Erkrankung oder Herzrhythmusstörungen.
  3. Sofern andere Arzneimittel auf der Haut angewendet werden.
  4. Verwendung von Mitteln zur Behandlung des Bluthochdrucks (Antihypertonika).
  5. Plötzlich auftretender oder ungleichmäßiger Haarausfall.

Da die Testperson im Experiment unter keinem der hier aufgezählten Punkte leidet, wurde das Minoxidil über die volle Testphase am Bart angewendet.

Die aktuelle Minoxidil Studie und viele andere Versuche von freiwilligen Probanden haben ergeben, dass Minoxidil den Bartwuchs wirksam fördern kann. In der Regel dauert es 1-2 Jahre, bis man Ergebnisse sieht. Es kann allerdings zu einigen potenzielle Nebenwirkungen kommen, die man vor der Anwendung von Minoxidil beachten sollte.

Auf Grundlage der Ergebnisauswertung und der Umfrage in der Facebook-Gruppe sind zwei Hypothesen belegt.

  1. Eine positive Wirkung von Minoxidil und dem Microneedling auf den Bartwuchs wird als bestätigt angesehen. Durch eine effektive Anwendung von Minoxidil und eines Dermaroller kann der Bartwuchs angeregt und sichtbar gefördert werden.
  2. Die Barthaare fallen nach dem Absetzen des Bartwuchsmittels nicht aus.

Hinweis: Ich kann mich gut in die Lage der Männer hineinversetzen, die gerne einen Bart hätten. Dennoch muss und will ich hier aus einem gesunden Verantwortungsbewusstsein an erster Stelle erwähnen, dass jeder Eingriff in die menschliche Natur mit Risiken verbunden ist und Folgen für die Gesundheit haben kann. Du solltest bestimmte Methoden und Mittel bei den ersten negativen Anzeichen absetzen. Falls du dich dazu entschließen solltest eines meiner Experimente auf eigene Gefahr hin zu wiederholen, dann solltest du meinem Beispiel folgen und bei Nichtverträglichkeit dein Vorhaben abbrechen. Bitte sprich mit deinem Arzt oder Apotheker, bevor du ein Mittel für den Bartwuchs anwendest.

Falls du weitere Fragen hast, dann kannst du mich unter @Bartmentor über Facebook, Twitter oder Pinterest kontaktieren.

Viel Erfolg bei der Verwendung von Minoxidil für den Bartwuchs!

Foto des Autors
Hi. Ich bin der Bartmentor. Ich bin überzeugter Bartträger und Blogger. Auf dieser Seite teile ich seit 2017 hilfreiche Informationen und Tipps zur Bartpflege, dem Bartwuchs und helfe vielen Männern, damit der Bart besser aussieht.